Attich
Der Attich oder auch Zwerg-Holunder ist eine Art aus der Gattung der Holunder, der ganz spezielle Heilkräfte aufweist.
Anders als sein bekannter Verwandter riecht der Zwerg-Holunder überhaupt nicht gut. Außerdem wächst er nicht als Baum oder Strauch, sondern ist vielmehr eine große Staudenpflanze.
In Österreich kommt der Attich vermehrt vor. Er wird teilweise auch als Zierpflanze und zur Dünenbefestigung gepflanzt. Da die Pflanzenteile giftig sind, sollte man sehr vorsichtig sein. Erst bei richtiger Verwendung können sich die Heilkräfte entfalten.
Steckbrief zu Attich
Beschreibung
Er wächst bis zu 150cm hoch. Der Wurzelstock kriecht an der Erde und ist weißlich gefärbt. Die Blätter sind gefiedert und bestehen aus 9 langzettlichen, fein gesägten Fiederblättchen. Von Juni bis August ist Blütezeit. Die Blüten stehen in doldenrispigen Blütenständen. Die kleinen, weißen Blüten haben rot bis schwarz gefärbte Staubbeutel. Später bilden sich schwarze, beerenartige Steinfrüchte.
Herkunft
Mittelmeerraum bis Mitteleuropa
Andere Namen
Zwerg-Holunder, Ackerholunder, Wilder Holunder, Wilder Flieder, Odi
Inhaltsstoffe
ätherische Öle, Kohlenhydrate, Gerbstoff, Anthocyanfarbstoffe, Enzyme
Verwendete Pflanzenteile
Wurzel, Beeren, Blätter
Aufbewahrung
lichtgeschützt, luftdicht
Attich als Heilpflanze
Während früher noch alle Pflanzenteile von Attich reichlich genutzt wurden, ist man heutzutage auf dem Wissenstand, dass diese Pflanze weitgehend giftig wirkt und beim Einnehmen unangenehme Vergiftungserscheinungen auftreten können.
Sollte man den Attich medizinisch anwenden wollen, ist dringend darauf zu achten, die Pflanzenteile vor der Einnahme zuzubereiten. Die Wurzel kann zum Beispiel als Tee hergestellt werden und wirkt so sehr förderlich auf den Harndrang, was speziell bei Harnwegsentzündungen oder Gicht ein gewünschter Effekt ist, um schnellst möglichst die Bakterien und Anlagerungen auszuspülen.
Außerdem soll Attich fiebersenkend sein und so bei Fiebersymptomen eingesetzt werden. Eine Marmelade aus den Beeren des Attichs kann gegen Husten eingenommen werden. Ein Tee mit den Blättern des Attichs kann als Gurgelmittel bei Halsentzündungen genutzt werden oder aber auch als harntreibendes und schweißtreibendes Mittel bei Fieber und Harnwegsentzündungen.
Heilwirkung von Attich
- abführend
- abschwellend
- wundheilend
- schweißtreibend
- harntreibend
- fiebersenkend
Wogegen Attich hilft
- Gicht
- Fettsucht
- Nierenleiden
- Lungenbeschwerden
- Fieber
- Harnbeschwerden
- Wassersucht
- Halsschmerzen
- Harnwegsentzündungen
- Husten
Wie Attich angewendet wird
- Tee
- Gurgellösung
- Marmelade
Nebenwirkungen von Attich
Alle Pflanzenteile sind giftig, welche Erbrechen, Übelkeit, Durchfall bis zu tödliche Vergiftungen zu folge haben. Informieren Sie sich genau über die korrekte Zubereitung und Einnahme!
Interessantes über Attich
Der medizinische Name von Attich lautet Sambucus ebulus. Er gehört wie seine Verwandten zur Familie der Geißblattgewächse. Attich wächst am liebsten an Gebüsch- und Waldrändern, Lichtungen und Ödland und kommt auf Höhen bis zu 1500m vor. Er bevorzugt schattige Plätzchen mit stickstoffreichen und basischen Böden, die möglichst feucht sind.
Die Ernte der Beeren bzw. Früchte erfolgt im Herbst, die Wurzel kann sowohl vor, als auch nach der Blüte geerntet werden. Früher nutzte man die schwarzen Beeren des Zwerg-Holunders um daraus einen Farbstoff zu gewinnen.